Glossar Katastrophenhilfe

Eintrag / Übersetzung suchen

Alle Einträge

Einsatztruppen

Erkundungsgruppe (die)
unité de sauvetage, d'appui et de recherche - USAR (l')

Spezialeinheit für die Rettung aus eingestürzten Gebäuden (Ortung, Abhören, Abstützen, Durchbruch) Analyse der Stabilität von Strukturen,  Befreiung und Grossmanöver.

Führungstrupp
Equipe de commandement

Fahrzeug: 1 Einsatzleitfahrzeug
Personal: 1 Gruppenführer 1 Führungsassistent, 2 Sprechfunker (davon 1 Fahrer)

Ein Katastrophenschutzmodul Führung kann zur Unterstützung angefragt werden

Gefahrstoffzug - Chemie
Groupe mobile d'intervention chimique (CMIC)

Experte für chemische Risiken, HLF, Abrollbehälter chemische Risiken

Nachweis und Messung von Industrieprodukten/Kriegsgiften, Bergung/Umleitung von Gefahrgut /abdichten, physikalisch-chemische Wasseranalyse

Gefahrstoffzug - Radiologie
Groupe mobile d'intervention radiologique (CMIR)

Experte für radiologische Risiken, Fahrzeug für Radiologische Risiken

Nachweis ionisierender Strahlung und flächenhafter/atmosphärischer Kontamination, Identifizierung und Isolierung von Quellen

Gefahrstoffzug (der)
groupes risques chimiques, radiologiques et biologiques - RCH - RAD (le)

Spezialeinheit für Einsätze mit chemischen, biologischen und radiologischen Risiken

Gruppe (die)
agrès (l')

Standart-Einheit

Hundestaffel (die)
équipe cynotechnique - CYN (l')

Hundeführer + Hund, die auf die Suche nach verirrten oder vermissten, verschütteten oder untergetauchten Personen spezialisiert sind.

Katastrophenschutzmodul Betreuungsdienst
Module de protection civile Service d'assistance

1 SEG Unterkunft, 1 SEG Sozialdienst
2 Gruppenführer, 7 Führungsassistenten, 3 Fahrer

Diese Einheit sorgt für die Betreuung der unverletzt betroffenen Personen und ggf. für Patienten im Schadensfall. Des Weiteren kann dieses Katastrophenschutzmodul Unterkünfte einrichten und betreiben. Die Aufteilung der Betreuungskräfte in eine Gruppe Unterkunft und eine Gruppe soziale Betreuung macht es möglich, dass gleichzeitig zwei Aufgaben übernommen werden können

Katastrophenschutzmodul Führung
Module de protection civile Conduite

Fahrzeuge: 1 ELW
Personal: 1 Zugführer, 1 Führungsassistent, 2 Sprechfunker (davon 1 Kraftfahrer)

Bei Einsätzen, die einen Koordinierungsbedarf erfordern, wird ein Katastrophenschutzmodul Führung zur Unterstützung  benötigt und führt im Einsatz die direkt unterstellten Einheiten.
Das Katastrophenschutzmodul Führung sollte angefordert werden, sobald zwei Katastrophenschutzmodule für den Einsatz alarmiert werden.

Katastrophenschutzmodul Sanitätsdienst
Module de protection contre les catastrophes Service sanitaire

1 SEG Transport, 1 SEG Behandlung
1 Arzt, 1 Zugführer, 2 Gruppenführer, 11 Führungsassistenten, 3 Fahrer, 6 Motoradfahrer

Das Modul ist für die ärztliche Notfallhilfe zuständig. Es können auch Transporte veranlasst werden.

Katastrophenschutzmodul Verpflegungsdienst
Module de protection contre les catastrophes Service de restauration

1 Gruppenführer, 7 Führungsassistenten, 2 Fahrer

Das Katastrophenschutzmodul Verpflegungsdienst ist zuständig für die Verpflegung von Betroffenen und Einsatzkräften im Schadensfall

Katastrophenschutzzug (der)
groupe d'intervention en cas de catastrophe
Langzeiterkundungsgruppe (die)
groupe d'exploration longue durée - GELD (le)

Spezialeinheit für den Einsatz in verunreinigter Atmosphäre an komplexen Standorten wie Tiefgaragen, Tunneln, Schiffen ...

Löschzug (der)
groupe incendie - INC (le)

Brandbekämpfung, Menschenrettung

Rüstzug (der)
groupe d'intervention secours routier (le)
Schiffseinsatzgruppe (die)
groupe d'intervention à bord des navires - IBNB (le)

groupe spécialisé pour les interventions à bord des bateaux (incendie, voies d'eau, accident de navigation, secours à de nombreuses personnes)

Schnelleinsatzgruppe Behandlung
Groupe d'intervention rapide Traitement

Véhicules : 1 véhicule d'équipement sanitaire, 2 Véhicule Transport de Personnel
Personnel : 1 chef d'agrès, 11 assistants (dont 3 chauffeurs)

En dehors de la zone de danger définie par le commandement de l'intervention, les blessés et les
malades sont recherchés, secourus et traités. Les dépôts de patients et les dépôts structurés/
Les dépôts de patients étendus sont mis en place et structuré

Schnelleinsatzgruppe soziale Betreuung
Groupe d'intervention rapide pour l'aide sociale

Fahrzeuge: 1 EGF/MTF
Personal:1 Gruppenführer, 1 Kraftfahrer, 5 Helfer (davon 2 mit PSNV-Fachdienstausbildung)

Die Gruppe Soziale Betreuung betreut und versorgt Betroffene und leichtverletzte Patienten.

Schnelleinsatzgruppe Unterkunft
Groupe d'intervention rapide Hébergement

Fahrzeuge : 1 Gerätewagen Betreuung, 1 EGF/MTF
Personal: 1 Gruppenführer, 2 Kraftfahrer, 3 Helfer (davon 2 mit PSNV-Fachdienstausbildung)

Die Gruppe Unterkunft richtet die Unterkünfte ein und betreibt diese. Weiterhin können die Teileinheiten bei der Versorgung mit Versorgungsgütern mitwirken. Ist das Einrichten einer Betreuungsstelle/eines Betreuungsplatzes notwendig, wird die Gruppe Unterkunft von der Gruppe
Soziale Betreuung unterstützt.

Schnelleinsatzgruppe Verpflegung
Groupe d'intervention rapide en restauration

Fahrzeuge: 1 FKH, 1 Gerätewagen Verpflegung, 1 EGF/MTF
Personal: 1 Gruppenführer, 2 Kraftfahrer, 1 Feldkoch, 5 Helfer

Versorgung der zu betreutenden Personen

Staffel (die)
équipe (l')

selbstständige Staffel

Tauchergruppe (die)
groupe d'intervention en milieu aquatique et hyperbare - SAL/SAV) (le)

Taucherteam für Rettung, Erkundung, Sicherung, Soforthilfe in hyperbarer Umgebung

Verband (der)
colonne (la)

Zusammenstellung mehrerer Züge

Waldbrandlöschzug (der)
groupe d'intervention feu de forêt - GIFF (le)

Vegetationsbrandbekämpfung

Waldbrandzug
Groupe incendie feu de forêt (GIFF)

Waldbrandexperte, 4 Waldbrandfahrzeuge

Löschen von 1 Hektar pro Stunde, 100 m Flammenfront stoppen, 350 m Flanke stoppen

Zug (der)
groupe (le)

Zusammenstellung mehrerer Gruppen

Wasserrettung

abfahren
appareiller
Achterpiekschott (der)
cloison de coqueron (la)
AIS (das)
AIS (l')
Ankerwinde (die)
guindeau (le)
Anlegsteiger (der)
ponton embarquement (le)
auf Grund gelaufenes Schiff (das)
navire échoué (le)
auf Grund laufen
s'échouer sur
Aufsteigen auf ein Schiff (das)
abordage de navire (l')
Ausbringen einer Ölsperre (das)
pose de barrage antipollution (la)
Ausschiffung (die)
débarquement (le)
Backbord (das)
bâbord (le)
Besatzung (die)
équipage (l')
Bodenwrange (die)
carangue (la)
Bordwand (die)
bordaille (la)
Bug (der)
proue (la)
Cofferdam (der)
cofferdam (le)
den Anker auswerfen
jeter l'ancre
Einschiffung (die)
embarquement (l')
Einsenkungsmarke (die)
marque d'enforcement (la)
Einspritzpumpe (die)
pompe d'injection (la)
Frachtkahn (der)
péniche de canal (la)
Gangbord (der)
plat bord (le)
Geschwindigkeit (die) beibehalten
maintenir la vitesse
Hafenbecken (das)
darse (la)

Ansprechpartnerin und weitere Informationen

Lydia Ringeissen

Cheffe de service coopération transfrontalière
Sous-direction Prévention, Prévision et Opérations

Service d’incendie et de secours du Bas-Rhin – SIS 67
Le Prisme, 2 route de Paris - 67087 Strasbourg Cedex 2

lydia.ringeissen@sis67.alsace