Glossar Katastrophenhilfe
Eintrag / Übersetzung suchen
Alle Einträge
Material und Ausrüstung
Einsatztruppen
1 équipe de commandement, 3 groupes d'intervention rapide traitement, 3 médecins, 2 groupes d'intervention rapide assistance sociale, matériel divers
Le BHP 50 est conçu pour le traitement aigu de 50 patients. Selon le nombre de blessés, les capacités de transport des moyens de secours peuvent être insuffisantes. Dans ces cas-là, il
semble judicieux d'installer une structure de traitement temporaire et stationnaire sous la forme d'un BHP 50 pour faire office de tampon. De même, un BHP 50 peut être installé avant une structure de soins hospitalière, ce qui permet d'alléger les structures de soins.
Spezialeinheit für die Bergung von Opfern aus Gebieten, die einer terroristischen Gefahr ausgesetzt sind (u. a. kugelsichere Westen, ballistischer Helm).
• 1 Führungstrupp
• 3 SEG Unterkunft
• 3 SEG Soziale Betreuung
• 2 SEG Verpflegung
• 1 SEG Transport
• 1 Betreuungsplatz 500 ZELK
Bei vielen Schadenslagen gibt es unverletzt betroffene Personen, die keine medizinische Versorgung benötigen. Dennoch müssen diese Personen bis zum endgültigen Verbleib betreut werden. Das HiK-Konzept sieht zur Betreuung für die örtliche Gefahrenabwehr das Katastrophenschutzmodul Betreuungsdienst vor, das in verschiedenen Phasen eine unterschiedliche Anzahl von Betroffenen betreuen kann.
Bei einem größeren Schadensfall, mit einer hohen Anzahl von Betroffenen, der die Kapazität des Katastrophenschutzmoduls Betreuungsdienst übersteigt, ist ein Betreuungsplatz 500 notwendig. Hierfür können neben den geforderten Einheiten zusätzlich Betreuungsmaterialien über die ZELK angefordert werden
Drohne zur Erkundung, Suche nach Opfern (Wärmebildkamera)
Fachgruppe für Einsätze, bei denen Tiere involviert sind (Rettung, Unterstützung von Tieren in Not, Einfangen von gefährlichen Tieren).
Spezialeinheit für Einsätze in gefährlichen Umgebungen aufgrund von Höhe, Tiefe und verschiedenen Risiken, die mit dem Weg verbunden sind. Die Gruppe kann per Hubschrauber transportiert werden.
Begriffe nach Kategorien
Ansprechpartnerin und weitere Informationen
Lydia Ringeissen
Cheffe de service coopération transfrontalière
Sous-direction Prévention, Prévision et Opérations
Service d’incendie et de secours du Bas-Rhin – SIS 67
Le Prisme, 2 route de Paris - 67087 Strasbourg Cedex 2